Nach einer langen Coronapause trafen sich am 31.05.22 endlich wieder die Energiemanager. Frau Runnebaum lud jeweils zwei Schülerinnen oder Schüler aus den Klassen der Mittelstufe und der Oberstufe zu einem Kennlerntreffen ein.
Frau Runnebaum informierte die Schülerinnen und Schüler über das Projekt der „Energiemanager“ und überlegte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, wie Energie im Klassenraum gespart werden kann. Auch wurde diskutiert, wo Energie im gesamten Schulgebäude gespart werden kann. Die Schülerinnen und Schüler notierten ihre Ideen und nahmen sie mit in ihre Klassen.
Von nun an werden jeweils zwei „Energiemanager“ den Dienst in der Klasse übernehmen und darauf achten, dass weniger Strom, weniger Wasser und weniger Wärme verbraucht wird. So kann jeder einzelne Mensch in der Schule an der Rolandsmauer einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz beitragen. In regelmäßigen Abständen sollen weitere Infotreffen stattfinden.
Um den Schülerinnen und Schülern an unserer Schule die Zusammenhänge von eigenem Handeln und Klimaveränderungen zu vermitteln, werden wir von der Pädagogischen Energieberatung (PE) unterstützt. Das Projekt wird von dem außerschulischen Bildungs-träger KLIMAlab Osnabrück (www.klimalab-os.net) durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams vom KLIMAlab besuchen unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern einen klimaschonenden Umgang mit Energie zu erarbeiten. Dabei beschäftigen sie sich auch mit Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen.
Die Energiemanager*innen übernehmen Verantwortung für die Einhaltung der erarbeiteten Regeln für den richtigen Umgang mit Energie in ihrem Klassenraum und geben das neu gewonnene Wissen an alle anderen in der Schule weiter.